ESG-Reporting für KMU

Nachhaltigkeitsberichterstattung nach VSME als Chance nutzen und Wettbewerbsvorteile sichern.

Verstehen Sie Nachhaltigkeit als Chance, die Zukunft Ihres Unternehmens zu sichern

Der Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed micro-, small- and medium-sized undertakings (VSME) soll kleineren, nicht börsennotierten Unternehmen einen pragmatischen Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung ermöglichen. Gerade für viele mittelständische Energieversorger und Infrastrukturdienstleister kann dieser freiwillige Standard eine wichtige Orientierung bieten, um ESG-Aspekte (Environmental, Social, Governance) strukturiert zu erfassen und zu kommunizieren – ohne direkt den vollen Umfang der CSRD erfüllen zu müssen.

Im Fokus steht nicht nur die formale Berichterstattung, sondern auch die Entwicklung einer klaren Nachhaltigkeitsstrategie mit realistischen Zielen, nachvollziehbaren Maßnahmen und glaubwürdiger Kommunikation gegenüber Kunden, Kommunen und weiteren Stakeholdern. Der VSME-Standard bietet damit eine Chance, Nachhaltigkeit systematisch anzugehen – und sich zukunftsfähig aufzustellen, bevor Berichtspflichten greifen.

Vorteile der Umsetzung des VSME-Standards für nicht-börsennotierte KMU

  • Strukturierter Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung
    – ohne sofort den vollen Umfang der CSRD erfüllen zu müssen.

  • Frühzeitige Vorbereitung auf künftige Berichtspflichten
    – vorausschauend handeln, statt später unter Druck reagieren.

  • Stärkung von Vertrauen und Glaubwürdigkeit
    – gegenüber Kunden, Kommunen, Investoren und der Öffentlichkeit.

  • Verbesserte interne Steuerung von Nachhaltigkeitsthemen
    – durch klare Ziele, Kennzahlen und Verantwortlichkeiten.

  • Identifikation von Effizienzpotenzialen und Risiken
    – z. B. im Ressourcenverbrauch, in Lieferketten oder der sozialen Verantwortung.

  • Wettbewerbsvorteil durch Transparenz und Differenzierung
    – besonders in Ausschreibungen, Kooperationen oder bei Finanzierungen.

  • Förderung einer nachhaltigkeitsorientierten Unternehmenskultur
    – Sensibilisierung und Einbindung von Mitarbeitenden und Führungskräften.

  • Flexibilität und Skalierbarkeit des Standards
    – praxisnah und anpassbar an Unternehmensgröße und Branche.

Unser Beratungsansatz verbindet zertifizierte ESG-Expertise mit ganzheitlichem Projekt- und Transformationsmanagement

  • Projektplanung und Grundlagenarbeit, Stakeholderanalyse (Outside-In)
  • Durchführung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse
  • Definition eines Kennzahlensets für die ESG-Berichterstattung
  • Gap-Analyse zur Identifikation von Lücken in Daten, Prozessen, Organisation und IT
  • Transformationskonzept: Entwicklung konkreter Maßnahmen zur Integration von ESG in alle relevanten Bereiche
  • Umsetzung des Transformationskonzepts (Start mit Piloten) in ausgewählten Bereichen zur Überprüfung und Optimierung
  • Rechtssichere Berichterstattung: Erstellung einer rechtssicheren Berichterstattung
  • Flankierende Maßnahmen: Change Management, Schulungen und Kommunikationsstrategie für interne und externe Stakeholder

IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK

Fach- und Branchenkompetenz trifft auf Umsetzungsstärke und Empathie

Unser zertifiziertes ESG-Know-how, mehr als 30 Jahre Erfahrung im Energiesektor sowie Ausbildung und Erfahrung in komplexen Transformationen machen uns zum idealen Partner für die Umsetzung der VSME in Ihrem Unternehmen.

VSME als Chance nutzen und Wettbewerbsvorteile sichern

Wir unterstützen Sie nicht nur dabei, die spezifischen Anforderungen der VSME zu erfüllen, sondern auch dabei, eine solide Basis für nachhaltiges Wachstum und langfristigen Unternehmenserfolg zu schaffen.

Viel mehr als als nur ein Bericht

Die Analyse im Rahmen der Umsetzung der VSME bietet viele Ansatzpunkte, um profitabler & effizienter zu arbeiten und die Attraktivität des Unternehmens für Talente zu steigern.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner